FAQs

Frequently Asked Questions

Allgemeine Fragen zur Organisationsmeteorologie


Was genau macht die Organisationsmeteorologie?

Die Organisationsmeteorologie überträgt das Wissen aus der klassischen Meteorologie in den Kontext von Organisationen. Dabei geht es um die Erfassung und Messung relevanter Parameter, das Verständnis dynamischer Zusammenhänge, die grafische und textliche Darstellung der Erkenntnisse sowie die Vorhersage zukünftiger Zustände. Ziel ist es, die Dynamiken innerhalb eines Unternehmens besser zu verstehen und Veränderungen gezielt zu steuern.


Welchen Mehrwert bietet die Organisationsmeteorologie?

Im Unterschied zu klassischen Change-Ansätzen vermittelt die Organisationsmeteorologie ein tiefes Verständnis von Dynamik und Veränderung und ermöglicht die Vorhersage zukünftiger Zustände. Dies geschieht durch eine strukturierte Status-quo-Analyse, faszinierende Perspektivwechsel und die Visualisierung aktueller Zustände sowie möglicher Entwicklungen. Dies hilft Führungskräften, fundierte Entscheidungen zu treffen und Mitarbeitende überzeugend in Veränderungsprozesse einzubinden.


Was kann die Organisationsmeteorologie?

Die Organisationsmeteorologie beschreibt den aktuellen Zustand eines Unternehmens sehr genau und kommuniziert dies wirkungsvoll. Durch klare Visualisierungen und fundierte Zukunftsprognosen können Führungskräfte bessere Entscheidungen treffen und ihre Mitarbeitenden in Veränderungsprozesse einbinden. Sie kann Frühwarnsysteme etablieren und Risiken sowie Chancen frühzeitig identifizieren.


Was kann die Organisationsmeteorologie nicht?

Wie die klassische Meteorologie kann auch die Organisationsmeteorologie zukünftige Zustände nur mit begrenzter Genauigkeit und Wahrscheinlichkeiten vorhersagen.


Daten und Methodik


Welche Daten werden für die Erstellung eines Unternehmenswetterberichts benötigt?

Eine Kombination aus internen Unternehmensdaten, Feedback von Mitarbeitenden und Führungskräften sowie externen Marktdaten wird genutzt. Diese Daten werden mittels KI-unterstützter Analyseverfahren ausgewertet, um präzise und aussagekräftige Unternehmenswetterberichte zu erstellen. Dazu gehören z.B. Befragungen, Finanzkennzahlen, Krankenstände und Marktanalysen.


Wie wissenschaftlich ist die Organisationsmeteorologie?

Sehr, denn die Organisationsmeteorologie kombiniert wissenschaftliche Ansätze der Organisationswissenschaft/Systemtheorie und der Meteorologie. Dabei werden Daten und Faktenwissen genutzt, um fundierte Analysen und Prognosen zu erstellen. Es geht nicht um “fluffige Wölkchen”, sondern um handfeste Daten und Fakten, die systematisch ausgewertet werden.


Welche Indikatoren misst man in der Organisationsmeteorologie?

Dies hängt von der Fragestellung ab. Oft werden Befragungsergebnisse, Krankenstände, finanzielle Kennzahlen, Mitarbeiterfluktuation und Kundenzufriedenheit betrachtet. Zusätzlich können spezifische Indikatoren je nach Branche und Unternehmenssituation berücksichtigt werden.


Gibt es Unternehmenswettermodelle?

Noch nicht, aber zukünftige Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) könnten solche Modelle ermöglichen. Aktuell werden Modelle auf Basis von Erfahrungswerten und vorhandenen Daten entwickelt, um Prognosen und Analysen zu erstellen.


Welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz (KI) in der Organisationsmeteorologie?

Die KI unterstützt bei der Datenanalyse und Ergebnisveranschaulichung und wird künftig komplexe Modelle in der Organisationsmeteorologie ermöglichen. KI kann große Datenmengen effizient auswerten und Muster erkennen, die menschlichen Analyst:innen entgehen könnten. Dies verbessert die Genauigkeit und Aussagekraft der Prognosen.


Wie werden die Ergebnisse der Analyse präsentiert?

Die Ergebnisse werden grafisch und textlich aufbereitet, um eine leicht verständliche und anschauliche Darstellung des aktuellen Zustands und der Prognosen zu bieten. Dies umfasst auch Unternehmenswetterkarten.


Welche Methoden werden zur Datenanalyse verwendet?

Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Methoden eingesetzt. Dazu gehören statistische Analysen, Umfragen, Interviews und Beobachtungen, die durch KI-gestützte Datenverarbeitung ergänzt werden.


Wie lange dauert es, bis erste Ergebnisse sichtbar werden?

Erste Ergebnisse sind oft schon nach wenigen Wochen sichtbar, insbesondere wenn kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung des Unternehmensklimas umgesetzt werden. Langfristige Veränderungen und die volle Wirkung der Organisationsmeteorologie zeigen sich in der Regel innerhalb von sechs Monaten bis zu einem Jahr.


Wie werden Mitarbeitende in den Prozess einbezogen?

Mitarbeitende werden durch Befragungen, Interviews und Workshops aktiv in den Prozess einbezogen. Ihre Rückmeldungen und Perspektiven sind entscheidend für eine ganzheitliche Analyse und die Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen.


Anwendungen und Nutzen


Für welche Branchen ist das Konzept geeignet?

Für alle größeren sozialen Systeme wie Unternehmen, Behörden, Vereine. Besonders dynamische Branchen wie Technologie, Automobil, Finanzen, Energie, Gesundheitswesen und Logistik profitieren davon. Jedes Unternehmen, das sich in einem schnell verändernden Umfeld bewegt oder komplexe interne Strukturen hat, kann von diesem Ansatz profitieren.


Für welche Unternehmensgröße ist das Konzept geeignet?

Prinzipiell für jede, wobei der Mehrwert ab einer gewissen Komplexität (ca. 50 Mitarbeitende) deutlich wird. Kleinere Unternehmen können ebenfalls profitieren, vor allem durch maßgeschneiderte Lösungen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Ressourcen abgestimmt sind.


Wie genau sind die Prognosen?

Prognosen basieren auf Wahrscheinlichkeiten und sind mit hoher, aber nicht absoluter Genauigkeit vorhersehbar. Kurzfristige Prognosen sind in der Regel genauer als langfristige. Die Genauigkeit hängt von der Qualität und Menge der verfügbaren Daten sowie der eingesetzten Analysemethoden ab.


Angebote der Organisationsmeteorologie


Welche Arten von Berichten und Prognosen gibt es?

Berichte wie “Wettersatellit”, “Wetterradar” und “Wetterstation” bieten unterschiedliche Detaillierungsgrade zur Analyse des aktuellen Zustands des Unternehmens und zur Prognose zukünftiger Entwicklungen. Diese Berichte helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Veränderungen gezielt zu steuern.


Was beinhalten Keynotes und Vorträge?

Inspirierende Keynotes und Vorträge zur Begeisterung der Mitarbeitenden und zur Unterstützung von Veränderungsprozessen. Diese Veranstaltungen bieten kurzweilige Impulse, die auch kritische Zeitgenossen überzeugen und die Grundlage für nachhaltigen Erfolg schaffen.


Was sind Learning Journeys?

Mehrwöchige Programme, die spezifische organisationsmeteorologische Inhalte, Online-Enablement-Sessions und praxisnahe Aufgabenstellungen kombinieren. Diese Reisen bieten unmittelbare Erfolge mit langfristiger und nachhaltiger Wirkung.


Was beinhalten Masterclasses?

Fesselnde Online-Kurse, die Führungskräften helfen, spezifische Themen interaktiv und praxisnah zu vertiefen. Diese Kurse bieten eine intensive und praxisnahe Weiterbildung zu Themen wie Krisenmanagement, strategische Planung und Veränderungsmanagement.


Was umfasst Enablement, Training und Beratung?

Individuelle Beratung, maßgeschneiderte Trainings und umfassende Enablement-Angebote zur Unterstützung bei spezifischen Herausforderungen und zur Entwicklung von Führungskräften und Teams. Diese Angebote decken eine breite Palette von Themen ab, von Teamdynamik bis hin zu Vorstandsebene.


Was sind Programme?

Maßgeschneiderte Programme wie “Aufwind”, “Wetterwechsel” und “Klimawandel” unterstützen tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen im Unternehmen.


Was bieten die Abo-Modelle?

Attraktive Angebote zur Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit verschiedenen Leistungen und Rabatten. Diese Modelle sind auf unterschiedliche Unternehmensgrößen zugeschnitten und ermöglichen kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung.


Was beinhalten die Fortbildungen?

Fortbildungen bieten umfassende Schulungen zur Beobachtung, Analyse und Beeinflussung des Unternehmenswetters.


Fragen zur Zusammenarbeit


Wie schnell kann die Zusammenarbeit beginnen?

Ein Kennenlerngespräch kann innerhalb weniger Tage stattfinden. Der Start der Zusammenarbeit hängt vom Projektumfang ab. Flexibilität und schnelle Reaktion sind zentrale Aspekte, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.


Was muss getan werden, um mehr zu erfahren?

Kontakt über das Kontaktformular auf der Website oder eine E-Mail an info@orgmet.cloud. Ein erstes unverbindliches Gespräch hilft, die spezifischen Bedürfnisse zu klären und die passende Lösung zu finden.


Fragen zur Person


Wie wird man Organisationsmeteorologe?

Durch ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Organisationspsychologie, langjährige Erfahrung in Veränderungsprozessen und fundierte Kenntnisse in Meteorologie. Muss nicht immer so sein, war aber bei mir so. Ein interdisziplinärer Ansatz ist essenziell, um die komplexen Zusammenhänge innerhalb von Organisationen zu verstehen und effektiv zu analysieren.


Sind Sie mehr Meteorologe oder mehr Organisationswissenschaftler?

80% der Kompetenz liegen vielleicht in der Organisations- und Systemwissenschaft und 20% in der Meteorologie. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl die technischen als auch die menschlichen Aspekte der Organisationsentwicklung zu berücksichtigen.


Was motiviert Sie in Ihrer Arbeit als Organisationsmeteorologe?

Die Möglichkeit, Unternehmen bei ihren Veränderungsprozessen zu unterstützen und dabei zu helfen, nachhaltige und positive Entwicklungen zu erzielen. Die Faszination für die Dynamik in Organisationen und die Anwendung meteorologischer Prinzipien auf diese Dynamiken treiben meine Arbeit an.


Was sind typische Herausforderungen in der Organisationsmeteorologie?

Zu den Herausforderungen zählen das Sammeln und Analysieren umfassender und oft komplexer Daten, das Überwinden von Widerständen innerhalb der Organisation und die genaue Prognose zukünftiger Entwicklungen. Zudem ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Share by: